Laserwerkstatt
Mit Laserstrahlen gravieren Ihnen fast alles
Bei dem Thema Laserstrahlen zwängt sich unaufhaltsam der Gedanke an Schwerter aus Licht, aus einem der erfolgreichsten Filme aller Zeiten, auf. In diesem Fall geht es jedoch nicht um Star Wars, obwohl in der WfaA seit Neuestem auch mit Licht geschossen wird – allerdings ausschließlich auf Materialien natürlich. Die WfaA darf eine Lasergravur-Maschine ihr Eigen nennen.
Sie ermöglicht es die Eigenprodukte der Werkstatt zu verfeinern und neue Kundenaufträge zu akquirieren. Der umständliche Name der Maschine lautet Epilog Fusion M2. Die Maschine zählt zu den Duallasern, was nichts anderes bedeutet, als dass sie zwei verschiedene Laser hat. Einen CO2-Laser und einen Faserlaser. Diese unterscheiden sich im Grund durch die Art, wie die Laserstrahlen erzeugt werden.
Hier ein paar Details für Technikinteressierte:
CO2-Laser sind Gaslaser, die auf einem Kohlendioxid Gasgemisch basieren, das elektrisch angeregt wird. Mit einer Wellenlänge von 10,6 Mikrometern eignen sie sich vorrangig zum Bearbeiten von nicht-metallischen Materialien und den meisten Kunststoffen. CO2- Laser haben einen relativ hohen Wirkungsgrad und sehr gute Strahlqualität. Sie sind daher einer der am meisten verbreiteten Lasertypen und für Materialien wie Holz, Acryl, Glas, Papier, Textilien, Kunststoffe, Folien, Leder und Stein sowie für kontrastreiche Kunststoffmarkierungen geeignet.
Faserlaser zählen zur Gruppe der Festkörperlaser. Sie erzeugen den Laserstrahl mittels eines sogenannten „Seed-Lasers“ und verstärken ihn in speziell aufgebauten Glasfasern, denen Energie zugeführt wird. Mit einer Wellenlänge von 1,064 Mikrometern erzielen sie einen äußerst kleinen Durchmesser, wodurch ihre Intensität bis zu 100-fach höher ist als bei CO2-Lasern. Der Faserlaser eignet sich bestens für die Beschriftung und Gravuren auf Metall. Ein Vorteil des Lasers ist, dass er – irgendwie ja auch klar – nicht verschleißt. Überzeugend ist aber die immense Vielfalt an Oberflächen, die behandelt werden können. Die Ergebnisse variieren je nach Einstellung der Laserstärke von feinsten Gravuren bis hin zum Schneiden von Vollmaterialien mit riefenfrei, glasklar polierten Kanten.
Die Arbeitsfläche von 1000 x 711 x 362 mm ermöglicht es, selbst größte Werkstücke zu gravieren. Diese können bis zu 45,5 kg schwer sein.
Gravierbare Materialien: Edelstahl; Kunststoffe auf Laminatbasis; Acryl-/Plexiglas; lackierte Metalle; eloxiertes Aluminium; Holz, Sperrholz, MDF und Furnier; Glas; Stein, Granit und Marmor; Keramik und Fliesen; Leder; Gummi; Papier, Pappe und Karton; Kork; Stoffe und Textilien; Otoplastiken; Biogravur z. B. Lebensmittel wie Obst oder Gemüse
Schneidbare Materialien: Kunststoffe auf Laminatbasis; Acryl-/Plexiglas; Holz, Sperrholz, Furnier; Papier, Pappe und Karton; Kork; Folie; Leder; Gummi; Stoffe und Textilien
Sind Sie aufmerksam geworden und haben Interesse an unseren Dienstleistungen? Dann wenden Sie sich bitte an vertrieb@wfaa.de
Es wurden keine Produkte gefunden, die deiner Auswahl entsprechen.