Übergang auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
Viele Menschen mit Behinderung fühlen sich nach der individuellen Förderung in der WfaA bereit für die Anforderungen des allgemeinen Arbeitsmarktes. Dabei ist neben der Eignung, die Motivation dieser Menschen die wichtigste Voraussetzung.
Bei diesem Wunsch unterstützen Sie unsere Integrationsassistenten Frau Antje Klaverkamp, Frau Ina Groesdonk und Herr Thomas Kösters.
In einzelnen Teilschritten kann jeder Beschäftigte seine jeweilige Leistungsgrenze erproben und erweitern.
Wir kooperieren mit über 30 Düsseldorfer Unternehmen in den Bereichen: Praktika, ausgelagerte Arbeitsplätze und sozialversicherungspflichtige Arbeitsplätze.
Das Spektrum der Tätigkeiten, das Ihnen offensteht, ist vielfältig und umfasst unter anderem Montage, Bäckerei, Büroservice, Garten- und Landschaftspflege, Hausmeisterei, Küche.
Darüber hinaus entwickeln wir weitere Tätigkeitsfelder entsprechend Ihrer individuellen Fähigkeiten.
Unser Angebot:
– Beratung von Beschäftigten und deren Umfeld hinsichtlich einer Vorbereitung auf den allgemeinen Arbeitsmarkt
– Erstellen von Interessens- und Fähigkeitsprofilen
– Vorbereitung und Qualifizierung geeigneter Beschäftigter der Werkstätten durch das „Vorbereitungstraining allgemeiner Arbeitsmarkt“ und entsprechende Fortbildungen, sowie werkstattinterne Praktika
– Akquise und Organisation von Praktika
– Begleitung der Beschäftigten während der Praktika nach individuellem Bedarf
– Einrichtung ausgelagerter Werkstattplätze zur Weiterbeschäftigung der Beschäftigten auf dem
allgemeinen Arbeitsmarkt oder
– Vermittlung in ein sozialversicherungspflichtiges Arbeitsverhältnis
Kontakt

Thomas Kösters
Tel: 0211/ 882584- 2214
Mobil: 0174 3230881

Ina Groesdonk
Tel: 0211/ 882584- 2783
Mobil: 0174 3024290

Antje Klaverkamp
Tel: 0211/ 882584- 1709
Mobil: 0172 2027694

Magdalena Langhans
Tel: 0211/ 882584- 2784
Mobil: 0162 2097698

Inga Finke
Tel: 0211/ 882584- 1770
Mobil: 0151 539 51 511